Der überwiegende Teil der Gebäude in Norddeutschland ist zweischalig gebaut. Hauseigentümer und Objektnutzer haben Glück. Die Hohlschicht zwischen den zwei Mauerwerksschalen kann kostengünstig nachträglich gedämmt werden. Durch das Befüllen der Luftschicht mit der Premium-Kerndämmung EPS 033 werden die innere und äussere Mauerwerksschale miteinander verbunden. Die nachträgliche Kerndämmung im Einblasverfahren aktiviert somit auch die Dämmfunktion der äusseren Mauerwerksschale und führt zu einer deutlichen Verbesserung des U-Wertes des gesamten Bauteils.
Polystyrolkügelchen 033 - Kerndämmung in Einblasmaschine (Bild)
Doppelschalige Mauerwerke können unterschiedlich aufgebaut sein. Die innere Mauerwerksschale besteht meist aus Kalksandstein und Putz. Die äussere Mauerwerksschale (Vorsatzschale) dagegen besteht häufig aus Klinkersteinen (Sichtmauerwerk) oder verputzten Klinkern (Putzfassade). Bei kleineren Luftschichten, d.h. so ab ca. 3 bis 4 cm Hohlschicht, ist es sinnvoll eine rieselfähige Kerndämmung auszuwählen. EPS 033 fließt leicht in alle Hohlräume und füllt somit auch bei engen Hohlschichten das gesamte zweischalige Mauerwerk aus. Um ein Herausrieseln zu vermeiden, kann unsere Kerndämmung zusätzlich verklebt werden. Dazu wird die Dämmung beim Einblasen in den Hohlraum mit einem Klebstoff benetzt. Dies erfolgt automatisch in der Einblasdüse.
Bei der nachträglichen Kerndämmung mit Styroporkügelchen 033 werden kleine Löcher in die Kreuzfugen der Vorsatzschale gebohrt. Durch diese kleinen Einfülllöcher wird die EPS 033 Kerndämmung mit einer Einblasmaschine mittels Luftdruck in die Hohlschicht gepustet. Die Hohlschicht wird vollständig ausgefüllt, so dass die Kerndämmung sich nahtlos an beide Mauerwerksschalen anschmiegt. Die Einfülllöcher werden anschließend mit farblich angepasstem Mörtel verschlossen. Die Optik Ihrer Fassade bleibt erhalten.
Kerndämmungen mit 033 Dämmkügelchen können an einem Einfamilienhaus innerhalb von 1 bis 2 Tagen abgeschlossen werden. In der Regel kann bei kleinen Einfamilienhäusern auf den Einsatz eines teuren Gerüsts verzichtet werden.
Die kurze Einbauzeit und der Verzicht einer Einrüstung spart viel Geld und macht die Kerndämmung mit Styrodämm 033 zu einer sehr wirtschaftlichen Dämmtechnik, die wesentlich günstiger als herkömmliche Dämmsystemen mit Dämmplatten ist.
Soll Ihr zweischaliges Mauerwerk nachträglich gedämmt werden? Wir helfen Ihnen gerne weiter und empfehlen Ihnen einen unsere zertifizierten und geschulten Partnerfachbetriebe.